Gutes Licht bei der Arbeit ist überall wichtig, im Haushalt, im Büro, in der Fabrikhalle und auch für die Feuerwehr bei einem Verkehrsunfall. Deshalb übten wir das Absichern und Ausleuchten der Unfallstelle bei einem unsere letzten Dienste. Es müssen Warndreieck und Warnleuchten und Pylonen aufgestellt werden, damit wir nicht selber durch andere Autofahrer gefährdet werden, wenn wir uns um die Unfallstelle und mögliche Verletze kümmern. Unser Gruppenführer Bastian Scholke erklärte uns die Inbetriebnahme des Stromerzeugers und wir sowohl das Ausfahren unseres stationären Lichtmasts auf dem Feuerwehrfahrzeug als auch das Aufstellen unseres mobilen Lichtmasts, damit wir im Ernstfall möglichst schnell „vollen Durchblick“ haben.